Text

Mythos Ludwig Van

Der meistgespielte aller Komponisten ist seit jeher Ikone und Gegenstand von Verklärung und Vereinnahmung. Die Ausstellung im Kaiserhaus Baden beschäftigt sich zum 250. Geburtstag Beethovens aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit diesem Mythos und wie er sich im Zeitgeist der Epochen laufend verändert hat.

Wir haben die Ausstellung räumlich und grafisch gestaltet, und das Thema auch mit mehreren teils interaktiven Installationen spürbar und erlebbar gemacht – etwa mit einem 3D-Drucker, der laufend als digitale Modelle in Open-Source-Sammlungen verfügbare Beethoven-Büsten druckt. Oder einer Klanginstallation im Stiegenhaus. Oder einer Remix-Konsole, an der Besucher vier Beethoven-„Hits“ neu instrumentieren, mit Beats unterlegen und das Ergebnis in sozialen Netzwerken teilen können. Auch musikalische Bearbeitung und das Sounddesign stammen dabei von uns. 

Ausstellungsgestaltung, Grafik und Informationsdesign, Interaktiva, musikalische Bearbeitung und Sounddesign

Mitarbeit
Emma Strische

Ausstellungsdauer
9.11.2019–2.5.2021

Auftraggeber
Kaiserhaus Baden
Stadtgemeinde Baden,
Abteilung Museen

Kuratorisches Konzept, Redaktion
rapp & wimberger
Kultur- und Medienprojekte

Technische Konzeption Soft- und Hardware, Implementierung
Visuelles e.U.

Bauten
Andreas Federsel
​Schwarzott GmbH

Textilien
alles fahnen! produktionsgmbh
Imagit

Fotos
Thomas Magyar

Verwandte Projekte

Niederösterreichische Landesausstellung 2017
grafische Ausstellungsgestaltung
x
Am Puls der Stadt
2000 Jahre Karlsplatz
x
Römermuseum Flavia Solva x